.
Mainbernheim - Historisches Markgrafenstädtchen im Landkreis Kitzingen.
Nördliche Stadtmauer mit Turngarten

Stadt Mainbernheim

BÜRGERVERSAMMLUNG

Herzliche Einladung ergeht zur Bürgerversammlung am
Montag, den 28. April 2025 um 19.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Radlerherberge

    Tagesordnung:
  • Rückblick 2024
  • Geplante Maßnahmen 2025 und Ausblick
  • Begrünung und Möblierung der Herrnstraße
  • Aktuelles zur Einwohnerentwicklung
  • Finanzsituation der Stadt
  • Austausch und Anfragen
  • Ausklang mit einem Umtrunk

Anfragen zu evtl. weiteren Themen, die in der Bürgerversammlung behandelt
werden sollen, können Sie gerne vorab der Verwaltung oder dem Bürgermeister
mitteilen.


Peter Kraus, 1. Bürgermeister

Information über die Sperrung des Fröhstockheimer Weges außerorts ab 22. April

Sperrung des Fröhstockheimer Weges für die Dauer der Bauzeit der Errichtung eines Kreisverkehrs in Rödelsee

In Abstimmung mit der Gemeinde Rödelsee hat die Stadt Mainbernheim zur Vermeidung von Verkehrsgefährdungen und zur Aufrechterhaltung des Schulbusverkehrs angeordnet, dass der „Fröhstockheimer Weg“ beginnend am Ortsausgang Fröhstockheim bis zum Ortsausgang Mainbernheim ab 22.04.2025 bis zur Beendigung der Bauarbeiten am Kreisverkehr in Rödelsee, längstens bis 08.08.2025 für den Durchfahrtsverkehr gesperrt wird.

Der Schulbusverkehr, der landwirtschaftliche Verkehr und der Radverkehr sind von der Sperrung ausgenommen.

STADTFÜHRUNG durch das historische Markgrafenstädtchen

STADTFÜHRUNG durch das historische Markgrafenstädtchen Die erste öffentliche Stadtführung 2024 findet
am Samstag, den 03.05.2025 statt.

Treffpunkt: 11.00 Uhr am Rathaus
Dauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunden, Kosten: 3,00 € pro Person

Weitere Öffentliche Stadtführungen:
Sonntag, 01.06.2025 um 10.30 Uhr
Samstag, 05.07.2025 um 11.00 Uhr
Sonntag, 03.08.2025 um 16.00 Uhr
Sonntag, 07.09.2025 um 10.30 Uhr
Samstag, 04.10.2025 um 11.00 Uhr
Samstag, 25.10.2025 um 20.00 Uhr - Nachtwächterführung




Barrierefreie Verwaltung

Verschiedene Behördengänge kann man zwischenzeitlich „online“ erledigen (unter Rubrik Rathaus/Bürgerserviceportal), aber es gibt noch immer Anträge und Verwaltungsleistungen, für die man persönlich in der Verwaltung erscheinen muss.
Nachdem unser Rathaus leider nicht barrierefrei erreichbar ist, bereitet dem einen oder der Gang ins Rathaus Probleme.

Rufen Sie einfach vorher im Bürgerbüro an (Tel. 8042-30 oder 8042-32), damit unsere Mitarbeiter/innen mit Ihnen besprechen können, wie die Antragstellung ggf. auch möglich ist, ohne die Treppenstufen am Rathausplatz zu überwinden.

In besonderen Fällen kann der Antrag auch in einer barrierefreien Nachbarverwaltung aufgenommen werden, so dass Ihnen Beschwerlichkeiten erspart bleiben.

Hier geht es direkt zum Bürgerserviceportal

Bürgerserviceportal freigeschaltet

Bürgerserviceportal freigeschaltet Ab sofort ist das Bürgerserviceportal der Stadt Mainbernheim freigeschaltet.

Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge an die Stadtverwaltung zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten. Soweit Gebühren anfallen, können Sie diese gleich online über mehrere angebotene Bezahldienste bezahlen, was eine schnellere Bearbeitung ermöglicht.

Sollte Ihr persönliches Erscheinen aus Gründen der Identifikation oder zur Abgabe weiterer Unterlagen dennoch erforderlich sein, werden wir Sie im Rahmen der Erfassung Ihrer Anträge ausdrücklich darauf hinweisen.

Erstmals für die bevorstehende Bundestagswahl wird im Bürgerserviceportal in den nächsten Tagen die online-Beantragung von Briefwahlunterlagen ermöglicht.
Hier geht es direkt zum Bürgerserviceportal

ALBERGO DIFFUSO MAINBERNHEIM e.V.

Interessierte Bürger, die sich ihrem Heimatort in besonderer Weise verbunden fühlen, haben das Projekt ALBERGO DIFFUSO ins Leben gerufen und einen Verein gegründet.

Seit Juli 2020 ist das Albergo in Betrieb und die Homepage
www.albergo-diffuso-mainbernheim.de wurde freigeschaltet.

Nähere Informationen zu Albergo Diffuso finden Sie hier