.
Mainbernheim - Historisches Markgrafenstädtchen im Landkreis Kitzingen.
Blick auf Mainbernheim vom Dornberg aus Richtung Kitzingen

Stadt Mainbernheim

Mitarbeiter/in für die Stadtverwaltung gesucht

Die Stadt Mainbernheim sucht eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in Vollzeit für die Stadtverwaltung

Das vielfältige und interessante Aufgabengebiet umfasst Tätigkeiten im Bereich des Hauptamtes und des gemeindlichen Bauamts sowie die Mitwirkung bei Auftragsvergaben und bei der Abwicklung von Förderverfahren.

Die Tätigkeiten setzen grundsätzlich die Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder einen vergleichbaren Abschluss sowie einschlägige Erfahrungen in der Kommunalverwaltung voraus. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Den Text der Stellenausschreibung finden Sie unter der Rubrik "Aktuelles".

Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 01.12.2025 bei der Stadtverwaltung einzureichen. Bei Rückfragen können sich gerne mit uns telefonisch (09323/8042-36 oder 8042-37) oder per E-Mail (stadt@mainbernheim.de) in Verbindung setzen.

Weinlese 2025

Weinlese 2025 Am Sonntag, 21.09.2025 wurde der "Bernemer 2025" gelesen.

Die Stadt Mainbernheim bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern und bei Thomas Bachleitner für die Bilder!

Bilder von der Weinlese

Bilder von "Berna klingt echt gut!" 2025

Bilder von "Berna klingt echt gut!" 2025 Am Samstag, 13.09.2025 fand das Musikfest
"Berna klingt echt gut!" statt.

Der Arbeitskreis Kultur und Tourismus und die Stadt Mainbernheim bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Gästen für das gelungene Fest!

Hier geht´s zu den Veranstaltungs-Fotos von Kerstin Kiesel

AKuT präsentiert:

AKuT präsentiert: „Heimat“ – Lieder von Wurzeln, Wehmut und Wein ?

Die musikalische Reise von Timo Lechner (Gitarre, Gesang - in Mainbernheim aufgewachsen) und Christian Brückner (Klavier, Gesang - in Hüttenheim aufgewachsen) geht weiter mit einem brandneuen Konzertprogramm zurück in ihre Herzensheimat: Franken!
Unter dem Motto „Heimat“ nehmen sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise zu Orten, Gefühlen und Geschichten, die fest in ihrer Heimat verwurzelt sind.
Ihre selbst komponierten Lieder erzählen von Wurzeln und Weite, von Wehmut und Wärme, von Wein und Main, vom Frankenberg, dem Weinparadies Franken, von alten Bauwerken und vergessenen Geschichten – und natürlich auch von Liebe und Sehnsucht.
Dabei verweben Timo und Christian ganz selbstverständlich fränkische Gelassenheit mit einem bunten Mix aus Liedermachertradition, Rock, Jazz und Klassik – mal mitreißend, mal leise und nachdenklich, immer mit viel Herz und Gefühl. Timo und Christian vermitteln musikalische Heimatgefühle, eine kleine Auszeit vom Alltag und träumen sich in malerische Landschaften, lauschige Abende und gemütliche Weinberge.

  • Termin: Samstag, 15. November, 19 Uhr
  • Ort: Radlerherberge Mainbernheim
  • Eintritt: 12 EUR
    Abendkasse
  • Reservierung gerne bei:
    Christian Brückner (Tel.: 09326/902434, https://www.brueckner-musik.de )
    Klavierscheune Seinsheim, Jürgen Volkamer (Tel.: 09332/592064, https://klavierscheune.de)
    Thomas Bachleitner (Arbeitskreis Kultur und Tourismus (AKuT), tbachleitner@web.de

    Für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt.
    Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit Ihnen!

    Foto: Günther Fischer

    Mikrozensus 2025

    Mikrozensus 2025 In Bayern werden insgesamt rund 130 000 Personen in etwa 65 000 zufällig ausgewählten Haushalten stellvertretend für alle bayerischen Einwohnerinnen und Einwohner zu ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen befragt.
    In der ersten Hälfte des Jahres haben bereits rund 65 000 Personen an der Erhebung teilgenommen, etwa genauso viele Personen werden bis zum Jahresende noch um Auskunft gebeten.
    Davon sind auch Personen in Mainbernheim betroffen.
    Diese Personen erhalten vom Bayerischen Landesamt für Statistik eine schriftliche Aufforderung zur Teilnahme am Mikrozensus, die im Rahmen eines Telefoninterviews oder als Online-Befragung erfolgen kann.

    Rechtsgrundlage für die Durchführung des Mikrozensus ist das Mikrozensusgesetz (MZG). Da jede fehlende Auskunft die Genauigkeit der Ergebnisse verringern würde, sind die ausgewählten Personen gemäß § 13 MZG zur Teilnahme verpflichtet. Eine Befreiung von der Auskunftspflicht sieht das Gesetz nicht vor. Dem Datenschutz wird durch die statistische Geheimhaltung voll Rechnung getragen. Die für den Mikrozensus erhobenen Einzelangaben werden ohne Ausnahme geheim gehalten und nur für statistische Zwecke verwendet.
    Hier geht es zu weiteren Informationen zum Mikrozensus 2025

    Digitale Schnitzeljagd

    Digitale Schnitzeljagd So vielfältig ist unsere Stadtmauer mit ihren vielen Schießscharten! Doch der steinerne Ring birgt noch mehr Geheimnisse und Spuren aus der Vergangenheit...

    Hier geht es zu der Stadtführung der besonderen Art:
    Unsere imposante Stadtmauer wird von unserem Ortsgründer, einem Geisterboten König Wenzels und dem Nachtwächter vorgstellt. Gleichzeitig müssen Fragen beantwortet und Orte entlang der Mauer gefunden werden! Vielleicht wartet am Ende ja eine Belohnung auf Euch / Sie?
    Diese digitale Schnitzeljagd wendet sich an Jüngere und Junggebliebene.
    Hier findet sich die Anleitung, um diesen sogenannten Actionbound mit der dazugehörogen App spielen zu können.

    Nachtwächterführung

    Nachtwächterführung Am Samstag, dem 25. Oktober kann in den Abendstunden der singende Nachtwächter Mainbernheims auf seinem Gang durch die großen und kleinen Gassen des mittelalterlichen Städtchens begleitet werden.
    Dabei erfahren die Teilnehmer der Führung Interessantes und Amüsantes über den Beruf des Nachtwächters und Türmers, die speziellen Aufgaben der Mainbernheimer Nachtwächter, Anekdoten und Beschwerden aus der Ortsgeschichte und auch Praktisches, nämlich wie man Feuer ohne Löscheimer löscht – und weshalb man direkt danach keinen köstlichen Tropfen Bernemer Silvaner trinken sollte.

    Treffpunkt ist um 20 Uhr am Rathaus in Mainbernheim. Die Führung kostet 3 Euro.




    Vorankündigung Weihnachtsmarkt 2025

    Vorankündigung Weihnachtsmarkt 2025

    Barrierefreie Verwaltung

    Verschiedene Behördengänge kann man zwischenzeitlich „online“ erledigen (unter Rubrik Rathaus/Bürgerserviceportal), aber es gibt noch immer Anträge und Verwaltungsleistungen, für die man persönlich in der Verwaltung erscheinen muss.
    Nachdem unser Rathaus leider nicht barrierefrei erreichbar ist, bereitet dem einen oder der Gang ins Rathaus Probleme.

    Rufen Sie einfach vorher im Bürgerbüro an (Tel. 8042-30 oder 8042-32), damit unsere Mitarbeiter/innen mit Ihnen besprechen können, wie die Antragstellung ggf. auch möglich ist, ohne die Treppenstufen am Rathausplatz zu überwinden.

    In besonderen Fällen kann der Antrag auch in einer barrierefreien Nachbarverwaltung aufgenommen werden, so dass Ihnen Beschwerlichkeiten erspart bleiben.

    Hier geht es direkt zum Bürgerserviceportal

    Bürgerserviceportal freigeschaltet

    Bürgerserviceportal freigeschaltet Ab sofort ist das Bürgerserviceportal der Stadt Mainbernheim freigeschaltet.

    Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben Sie die Möglichkeit, Anträge an die Stadtverwaltung zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten. Soweit Gebühren anfallen, können Sie diese gleich online über mehrere angebotene Bezahldienste bezahlen, was eine schnellere Bearbeitung ermöglicht.

    Sollte Ihr persönliches Erscheinen aus Gründen der Identifikation oder zur Abgabe weiterer Unterlagen dennoch erforderlich sein, werden wir Sie im Rahmen der Erfassung Ihrer Anträge ausdrücklich darauf hinweisen.

    Erstmals für die bevorstehende Bundestagswahl wird im Bürgerserviceportal in den nächsten Tagen die online-Beantragung von Briefwahlunterlagen ermöglicht.
    Hier geht es direkt zum Bürgerserviceportal

    ALBERGO DIFFUSO MAINBERNHEIM e.V.

    Interessierte Bürger, die sich ihrem Heimatort in besonderer Weise verbunden fühlen, haben das Projekt ALBERGO DIFFUSO ins Leben gerufen und einen Verein gegründet.

    Seit Juli 2020 ist das Albergo in Betrieb und die Homepage
    www.albergo-diffuso-mainbernheim.de wurde freigeschaltet.

    Nähere Informationen zu Albergo Diffuso finden Sie hier