Radlerherberge Mainbernheim
Unterkunft mit 6 Zimmern für bis zu 14 Personen:
Die modern und funktional eingerichteten Zimmer befinden sich alle im 2016 renovierten historischen Gebäude in der Schulgasse.

Folgende Zimmer stehen zur Verfügung:
Zimmer 1: 2 Stockbetten, 1 Ausklappbett
Zimmer 2: 2 Stockbetten
Zimmer 3: 2 Einzelbetten
Zimmer 4: 1 Einzelbett, 1 Ausziehbett
Zimmer 5: 3 Einzelbetten
Zimmer 6: 2 Einzelbetten
Unterkunft ausschließlich für Selbstversorger!
Alles was Radler brauchen:
Neben den sechs Zimmern mit Etagenduschen-/WCs verfügt die Radlerherberge über einen abgeschlossenen Fahrradkeller, eine E-Bike-Ladestation, eine Waschküche mit Trockenraum sowie einen Gemeinschaftsraum mit Küche und eine Leseecke.
Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet!
Für Versammlungen aller Art steht zudem ein Veranstaltungsraum samt Sanitäranlagen und voll ausgestatteter Küche zur Verfügung.
Preise pro Person :
35,00 €/1.Nacht; 30,00 €/ab 2. Nacht
(im Auszieh-/Ausklappbett 30,00 €/1.Nacht; 25,00 €/ab 2. Nacht)
Kaution je Transponder 30,00 €
Sonderpreise bei kompletter Anmietung der Radlerherberge auf Anfrage.
Der Übernachtungspreis ist grundsätzlich im Voraus zu entrichten.
Die Zimmer können am Ankunftstag ab 15.30 Uhr (späteste Ankunft 20.00 Uhr) genutzt werden und stehen Ihnen am Tag der Abreise bis 10.30 Uhr zur Verfügung.
Abweichende Regelungen können vereinbart werden.
An- und Weiterreise
Rad- und Wanderwege führen von und nach Sickershausen, Kitzingen, Rödelsee, Iphofen, Michelfeld und Willanzheim sowie zum nahe gelegenen Maintal, den Ausläufern des Steigerwaldes und dem sagenumwobenen Schwanberg (473 m).
Zimmer 1: 2 Stockbetten, 1 Ausklappbett
Zimmer 2: 2 Stockbetten
Zimmer 3: 2 Einzelbetten
Zimmer 4: 1 Einzelbett, 1 Ausziehbett
Zimmer 5: 3 Einzelbetten
Zimmer 6: 2 Einzelbetten
Unterkunft ausschließlich für Selbstversorger!
Alles was Radler brauchen:
Neben den sechs Zimmern mit Etagenduschen-/WCs verfügt die Radlerherberge über einen abgeschlossenen Fahrradkeller, eine E-Bike-Ladestation, eine Waschküche mit Trockenraum sowie einen Gemeinschaftsraum mit Küche und eine Leseecke.
Das Mitbringen von Hunden ist nicht gestattet!
Für Versammlungen aller Art steht zudem ein Veranstaltungsraum samt Sanitäranlagen und voll ausgestatteter Küche zur Verfügung.
Preise pro Person :
35,00 €/1.Nacht; 30,00 €/ab 2. Nacht
(im Auszieh-/Ausklappbett 30,00 €/1.Nacht; 25,00 €/ab 2. Nacht)
Kaution je Transponder 30,00 €
Sonderpreise bei kompletter Anmietung der Radlerherberge auf Anfrage.
Der Übernachtungspreis ist grundsätzlich im Voraus zu entrichten.
Die Zimmer können am Ankunftstag ab 15.30 Uhr (späteste Ankunft 20.00 Uhr) genutzt werden und stehen Ihnen am Tag der Abreise bis 10.30 Uhr zur Verfügung.
Abweichende Regelungen können vereinbart werden.
An- und Weiterreise
Rad- und Wanderwege führen von und nach Sickershausen, Kitzingen, Rödelsee, Iphofen, Michelfeld und Willanzheim sowie zum nahe gelegenen Maintal, den Ausläufern des Steigerwaldes und dem sagenumwobenen Schwanberg (473 m).

Radlerherberge am Kirchplatz
Schulgasse 5, 97350 Mainbernheim
Service für alle Fälle:
Arztpraxen und ein Zahnarzt sowie Apotheke finden Sie im Ort.
Raus aus dem Maintal in den Steigerwald führt diese Strecke.
Geeignet ist sie für geübte Radfahrer.
Tipp: Das Knauf-Museum in Iphofen.
Vom Main zur Zenn (knapp 100 km)
Auf einer Länge von knapp 100 Kilometern schlängelt sich der neu konzipierte Fernradweg ‚Vom Main zur Zenn‘ von der historischen Weinhandelsstadt Kitzingen durch die vielfältige Kultur- und Naturlandschaft Unter- und Mittelfrankens, bis er schließlich vor den Toren Nürnbergs endet.
Main-Radweg (Etappe ca. 58 km)
Auf der Strecke von der alten Weinhandelsstadt Kitzingen nach Schweinfurt liegen
beschauliche Winzerdörfer und historische Städtchen beidseits des Flusses.
Für weitere Infos fragen Sie im Rathaus nach dem Infomaterial.
Schulgasse 5, 97350 Mainbernheim
Informationen und Buchungen:
0177/7468213 oder 0152/54197881Service für alle Fälle:
Arztpraxen und ein Zahnarzt sowie Apotheke finden Sie im Ort.
Touren-Tipps für Radler
Der Main-Steigerwald-Radweg (ca. 70 km)Raus aus dem Maintal in den Steigerwald führt diese Strecke.
Geeignet ist sie für geübte Radfahrer.
Tipp: Das Knauf-Museum in Iphofen.
Vom Main zur Zenn (knapp 100 km)
Auf einer Länge von knapp 100 Kilometern schlängelt sich der neu konzipierte Fernradweg ‚Vom Main zur Zenn‘ von der historischen Weinhandelsstadt Kitzingen durch die vielfältige Kultur- und Naturlandschaft Unter- und Mittelfrankens, bis er schließlich vor den Toren Nürnbergs endet.
Main-Radweg (Etappe ca. 58 km)
Auf der Strecke von der alten Weinhandelsstadt Kitzingen nach Schweinfurt liegen
beschauliche Winzerdörfer und historische Städtchen beidseits des Flusses.
Für weitere Infos fragen Sie im Rathaus nach dem Infomaterial.
Links zum Thema
Kitzinger Land - Vom Main zur Zenn
Vom Main zur Zenn im Tourenportal Outdooractive
Weitere Unterkünfte in Mainbernheim