.
Mainbernheim - Historisches Markgrafenstädtchen im Landkreis Kitzingen.
Nördliche Stadtmauer mit Turngarten

Wertstoffhof und Häckselplatz

WERTSTOFFHOF

Standort: neben dem Parkplatz am Hoheimer Weg

Öffnungszeiten:
Mittwoch:
16:00 - 18:00 Uhr (Winterzeit)
17:00 - 19:00 Uhr (Sommerzeit)
Samstag:
09:00 - 12:00 Uhr (ganzjährig)

Kostenlose Annahme durch die Gemeinde:
  • Grüngut aus Hausgärten
  • (Anlieferung am Wertstoffhof nur für Mainbernheimer Bürger/innen und nur in Kleinmengen! Grüngutmengen in PKW-Anhängergröße oder mehr werden hier nicht angenommen! Entsorgungsmöglichkeit besteht im landkreiseigenen Kompostwerk zwischen Großlangheim und Hörblach)
  • Bauschutt (in Kleinmengen)

  • Kostenlose Annahme durch den Landkreis:
  • Papier und Kartonagen (maximal 1 Kubikmeter pro Monat)
  • Elektische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Bildschirmgeräte)
  • Batterien und Akkus
  • Rote Tonne für Druckerpatronen, Tonerkartuschen, ausgediente Trommeleinheiten von Druckern, Kopierern und Faxgeräten, CD, DVD, Blu-Ray-Disk, Disketten
  • Metallschrott (in Kleinmengen)
  • HÄCKSELPLATZ - ab Oktober wieder geöffnet!

    Standort: am Großen Seesteig

    Öffnungszeiten:
    Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr ab Oktober 2023
    ACHTUNG: Häckselaktion am 29.11.2023

    Es können Äste und Zweige sowie Heckenschnitt abgelagert werden. Rasenschnitt und Grüngut sind weiterhin im Wertstoffhof abzugeben.

    Bäume und Hecken dürfen in der Regel in der Zeit vom 1.3. bis 30.09. nicht geschnitten werden. Sollte ausnahmsweise, z.B. aus Verkehrssicherheitsgründen, ein Rückschnitt erfolgen, kann das Häckselgut in dieser Zeit im Klosterforst bei Großlangheim abgeliefert werden.